Hohenwarte Stausee Weg

Hohenwarte Stausee Weg

Unterwegs kommen Sport- und Naturbegeisterte genauso wie die kulturell Interessierten und die Erholungssuchenden inmitten der fjordähnlichen Landschaft voll auf Ihre Kosten. Sie wandern auf anspruchsvollen Wegen durch dichte Nadelwälder, durchstreifen die lichteren Laub- und Mischwälder entlang der Steilhänge an der Saale und erklimmen dabei eindrucksvolle Felsen und Aussichtspunkte. Vorbei an den offenen Flächen des Oberlandes gelangen Sie in die romantischen Ortschaften der Region und erreichen einige der schönsten regionalen Naherholungsgebiete im Naturpark "Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale".

Es erwarten Sie liebevoll eingerichtete Museen, eindrucksvolle Naturdenkmäler und ein umfangreiches Freizeitangebot entlang der sich windenden Saale-Kaskade. Als Natur- und Wanderfreund sind Sie auf den Campingplätzen, in den Gaststätten, Hotels und Pensionen entlang des Weges ein gern gesehener Gast und können sich so von der berühmten Thüringer Gastlichkeit überzeugen.

Laden Sie sich hier den aktuellen Flyer zum Weg herunter >>


ETAPPEN:

1. Etappe: Hohenwarte - Wilhelmsdorf   16,9 km
Staumauer Hohenwarte-Stausee (Fahrgastschifffahrt, Bootsverleih) - Hohenwarte - Philosophenweg - Gössels Graben - Schützhütte am Tannberg - Steinhügel - Gustav's Ruh (Denkmal, Aussichtspunkt) - Klinkhardtshöhe (516 m) - Schutzhütte Stauseeblick - Güntersheil - Selzenbach - große Selze - kleine Selze - Preßwitzer Spitze - Lettersberg - Campingplatz Saalthal Alter (Badestrand) - Koßdorfsbach - Felsenkiefer - Schwarze Wand - Schutzhütte Mooshäuschen (Aussichtspunkt) - Wilhelmsdorf

2. Etappe: Wilhelmsdorf - Ziegenrück   17,8 km
Wilhelmsdorf - Geiersberg (446 m) - Saalberge - Hoher Hain - Urlauberdorf Portenschmiede - Campingsplatz Portenschmiede - Portengrund (Bademöglichkeit) - Bloßebene - Bockfelsen (Aussichtspunkt) - Weidersberg - Drachenschwanz - Campingplatz Neumannshof - Saaleufer - Linkenmühle (Mühlenfähre) - Schlingengrund - Campingplatz Linkenmühle - Saaleufer - Teufels-
kanzel (Aussichtspunkt) - Schutzhütte Reißertsruh - Ziegenrück (Wasserkraftmuseum, Stadtkirche)

3. Etappe: Ziegenrück - Neidenberga   20,7 km
Ziegenrück - Wasserkraftmuseum - Saalebrücke - Ziegenrücken - Hemmkoppe (453 m) - entlang der ehem. Bahntrasse - Schweinbach - Saaleufer - Zschachengrund - Eichenberg - Saaleufer - Schutzhütte Schillingtal - Altenroth (Mühlenfähre, Einkehrmöglichkeit) - Altenbeuthen - Hohe Leite (Drachenflugplatz) - Drognitz - Mutschwiesen - Saaleberg - Campingplatz Hopfenmühle - Hermannsfelsen - Schleifenberghütte (Aussichtspunkt) - Hausberg - Steinkreuznest - Neidenberga

4. Etappe: Neidenberga - Staumauer Hohenwarte-Stausee 19 km
Neidenberga - Steinkreuznest - Campingplatz Schäferwiese - Lothrabucht - Lothramühle - Lothrabach - Ziehenhals - Klingskuppe (519 m) - Neuer Saaleblick - Kuttenberg (489 m) - Ziegenrück - Steinsdorf - St. Jakob - Lerchenhügel - Thüringenblick - Löhma - Frankenhügel - Oberbecken Pumpspeicherwerk - Rohrbahnen - Pumpspeicherwerk - Saaleberge - Amalienhöhe - Oberbeckenmauer - Spitze Telle - Hohenwarteblick - Staumauer Hohenwarte-Stausee (Fahrgastschifffahrt, Bootsverleih)

Wanderbus Thüringer Meer - Mit KomBus unterwegs zum Hohenwarte
Stausee Weg


Mit dem Wanderbus Thüringer Meer erkunden Sie täglich vom 9. April bis 31. Oktober 2020 von Saalfeld aus den Hohenwarte Stausee Weg. Ganz bequem können Sie eine ausgewählte oder auch alle vier Etappen zurücklegen - der Wanderbus Thüringer Meer bringt Sie morgens zum Etappenstart und nach Ihrer Wanderung wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt.

Hier finden Sie den Fahrplan für den Wanderbus.

Tagestickets für den Wanderbus sind für sechs Euro beim Busfahrer, in den Kombus-Servicecentern in Saalfeld, Pößneck, Rudolstadt und Schleiz, in den Tourist-Informationen Saalfeld und Hohenwarte erhältlich. Für günstige 22 Euro gibt es das Vier-Tages-Ticket, wenn Sie den gesamten Weg in vier aufeinanderfolgenden Tagen zurücklegen möchten.

Hinweis: Der Wanderbus Thüringer Meer verkehrt als Midibus. Bitte melden Sie sich für die Fahrten am Donnerstag, Freitag und Samstag bis zum Vortag, 15 Uhr, an. Für die Fahrten am Sonntag melden Sie sich bitte bis Freitag, 15 Uhr am KomBus-Servicetelefon unter 03671 / 52 51 999 (Montag – Freitag 7.15 Uhr bis 21.00 Uhr, Samstag und Sonntag  9.00 Uhr bis 17.00 Uhr) an. So können wir ein entsprechendes Fahrzeug für Sie einplanen.

Unser Tipp:

Die Mühlenfähre ist Thüringens einzige Autofähre und die schnellste und bequemste Verbindung zwischen den Anlegestellen Altenroth und Linkenmühle am idyllisch gelegenen Hohenwarte- Stausee. Mit der Mühlenfähre können Personen, Fahrräder, Motorräder, PKW’s, Kleintransporter, Wohnwagengespanne und Wohnmobile übersetzen. Die Überfahrt der 400 Meter breiten Wasserstraße dauert nur etwa fünf Minuten - und man spart sich einen Fahrweg von 33 km!

Öffnungszeiten:

01. Mai  bis 30. September von 8 bis 20 Uhr
01. Oktober bis 04. November von 9 bis 18 Uhr

(witterungsabhängig - Angaben ohne Gewähr)

Für detaillierte Informationen erreichen Sie unseren Fährmann unter der Telefonnummer 0176 / 15 46 34 29.

Servicetelefon KomBus: 0180 / 333 72 87 (montags - freitags von 7.15 -17.15 Uhr für 9 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/min)

Internet: www.kombus-online.de



Art: Rundwanderweg


Verlauf: Rundwanderweg um den Hohenwarte-Stausee


Länge: 75 km


Markierung: roter Punkt auf weißem Grund

Anspruch:
mittel