Herzlich willkommen in der Feengrottenstadt

Schwarzatal

Schwarzatal

Wildromantisch entlang der Schwarza

Kultur und Geschichte

Das Schwarzatal gilt als eines der schönsten Täler Thüringens. Eingebettet zwischen dichten Wäldern und steilen Felsen schlängelt sich die Schwarza durch eine Landschaft, die seit Jahrhunderten Menschen inspiriert.

Wanderer können auf dem berühmten Panoramaweg Schwarzatal einzigartige Naturerlebnisse genießen. Historische Orte, kleine Handwerksbetriebe und die traditionsreiche Oberweißbacher Bergbahn erzählen von einer Region, in der Natur und Kultur harmonisch zusammenfließen. Hier lässt sich entschleunigen, genießen und Thüringer Ursprünglichkeit spüren.

Unsere Ausflugstipps für das Schwarzatal:

Oberweißbacher Bergbahn

Dieses technische Denkmal im Herzen des Thüringer Waldes verbindet auf spektakuläre Weise Tal und Hochplateau: Zunächst überwinden Sie mit einer Standseilbahn rund 320 Meter Höhenunterschied, anschließend geht es weiter über die Flachstrecke durch waldreiche Landschaft bis nach Cursdorf. Die Fahrt bietet beeindruckende Aussichten auf das Schwarzatal und bleibt dank ihrer über 25 % Steigung und historischen Technik unvergesslich.

Burg Greifenstein

Hoch über dem Schwarzatal thront die Burg Greifenstein – einst Residenz der Grafen von Schwarzburg und eine der größten Burgruinen Deutschlands. Auf spektakulären Felsen gelegen, eröffnen sich atemberaubende Ausblicke über das Tal und den Wald. Ein lebendiger Ort mit Falknerei, Museum und viel Historie.

Haflingergestüt Meura

Im idyllischen Dorf Meura liegt Europas größtes Zuchtgestüt für Haflinger und Edelbluthaflinger. Seit über 50 Jahren werden hier rund 300–350 Pferde artgerecht gehalten. Sie können hier Gestütsführungen, Reitstunden und Kinder-Ferienprogramme erleben und Stutenmilch-Produkte im Hofladen erwerben.

Friedrich-Fröbel-Museum

Im „Haus über dem Keller“ in Bad Blankenburg beginnt 1839 die Geschichte des Kindergartens, heute zeigt das Museum das Lebenswerk von Friedrich Fröbel mit Originalobjekten, interaktiven Spielangeboten und pädagogischen Workshops. Ein Ort, an dem Bildungsgeschichte lebendig wird und Generationen gemeinsam entdecken können.

Olitätenstube

Im historischen Fachwerkhaus am Markt in Oberweißbach, dem Geburtshaus von Friedrich Fröbel, befindet sich die Olitätenstube. Hier tauchen Besucher ein in die Welt der heimischen Heilkräuter und erfahren, wie Olitäten – traditionelle Zubereitungen und Medikamente aus der Region – entstanden und verwendet wurden. Duftvolle Kräuter, interaktive Stationen und historische Handwerkstechniken machen den Besuch zu einem Erlebnis für Groß & Klein.

Schloss Schwarzburg

Hoch über dem Schwarzatal thront Schloss Schwarzburg – ein Wahrzeichen fast tausendjähriger Landesgeschichte und Stammsitz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg. Das barocke Hauptgebäude, der prachtvolle Kaisersaal und das berühmte Zeughaus mit historischer Waffensammlung lassen Geschichte lebendig werden und bieten atemberaubende Ausblicke über den Waldhügel.

Ferienagentur Hofmann

Die Ferienagentur Hofmann in Rohrbach im Thüringer Wald verbindet Urlaub und Erlebnis: Sie vermittelt charmante Ferienwohnungen und Gästewohnungen sowie spannende Outdoor-Aktivprogramme wie geführte Segway-Touren, Bogenschießen und GPS-Schatzsuchen. Ideal für Teams, Familien oder Gruppen – Aktivität trifft Komfort.

Erlebnisbrauerei Watzdorf

Die Erlebnisbrauerei Watzdorf gehört zu den ältesten Braustätten Deutschlands – mit Braurecht seit 1411. Am Fuße der Burg Greifenstein gebraut, erleben Sie heute historische & moderne Braukunst hautnah: Vom Sudhaus über Filmvorführung bis zur Bierverkostung in uriger Atmosphäre. Regionale Rohstoffe, eigene Quelle und echte Leidenschaft machen den Besuch unvergesslich.

Haus der Natur

Das Haus der Natur in Goldisthal ist eine interaktive Erlebnisausstellung im Herzen des Oberen Schwarzatals. In einem historischen Fachwerkbau erfahren Sie Spannendes über Goldbergbau, Wasserkraftnutzung und die Natur des Thüringer Waldes. Spiel- und Hörstationen machen Umweltbildung für Groß und Klein zum Erlebnis.

Klosterruine Paulinzella

Die Klosterruine Paulinzella zählt zu den bedeutendsten romanischen Sakralbauten Deutschlands. Gegründet um 1102, thront das ehemalige Benediktinerkloster heute als beeindruckende Ruine im Thüringer Wald. Säulen, Kapitelle und das mächtige Portal zeugen von mittelalterlicher Meisterschaft und ziehen Besucher mit Architektur und Ruhe gleichermaßen in ihren Bann.

Fröbelturm Oberweißbach

Der Fröbelturm auf dem 785 m hohen Kirchberg bei Oberweißbach wurde 1890 zum Gedenken an Friedrich Fröbel errichtet und gilt als Wahrzeichen der Region. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick über den Thüringer Wald. Eingebettet in ein Wandernetz mit Kräuterlehrpfad und wildromantischer Landschaft ist er ein beliebtes Ziel für Natur- und Genussexkursionen.