Thüringer Schiefergebirge
Natur, Handwerk und stille Landschaften
Das Thüringer Schiefergebirge prägt mit seinen weiten Wäldern, klaren Bächen und sanften Höhen die Landschaft südlich von Saalfeld. Die Region ist bekannt für ihre Schiefertradition, die in Bergwerken, Werkstätten und kleinen Museen bis heute lebendig ist. Neben spannenden Einblicken in das Handwerk lädt die Gegend zu erholsamen Wanderungen, Radtouren und Naturbeobachtungen ein. Kleine Orte mit Fachwerkcharme, stille Täler und aussichtsreiche Höhenzüge machen den besonderen Reiz dieser Gegend aus. Wer Ruhe sucht und Thüringen in seiner ursprünglichen Form erleben möchte, findet im Schiefergebirge authentische Erlebnisse und herzliche Begegnungen.
Sehenswerte Orte im Thüringer Schiefergebirge:
Altvaterturm Lehesten
Auf dem 792 m hohen Wetzstein bei Lehesten erhebt sich der Altvaterturm – ein 35,8 m hoher Aussichtsturm und Denkmal zugleich. Von der Plattform genießen Sie beeindruckende Ausblicke über das Thüringer Schiefergebirge, den Frankenwald und das Fichtelgebirge.
Ursprünglich als Mahnmal gegen Vertreibungen errichtet, erzählen Ausstellungsräume heute von Geschichte, Heimat und Versöhnung.
Ursprünglich als Mahnmal gegen Vertreibungen errichtet, erzählen Ausstellungsräume heute von Geschichte, Heimat und Versöhnung.
KZ-Gedenkstätte Laura
Zwischen 1943 und 1945 bestand im Thüringer Schiefergebirge das Außenlager „Laura“ des KZ Buchenwald – Häftlinge wurden zur Zwangsarbeit eingesetzt, unter anderem in unterirdischen Werken. Heute steht die Gedenkstätte auf dem Gelände als internationaler Lern- und Erinnerungsort mit Ausstellung und authentischer Substanz.
Technisches Denkmal "Historischer Schieferbergbau"
Im ehemaligen Tagebau und Industrieensemble nahe Lehesten erleben Sie die Geschichte des Schieferbergbaus hautnah: Von der Göpelschachtanlage über die Spalthütte bis hin zum Modell-Dorf werden Gewinnung, Verarbeitung und Handwerk des „blauen Golds“ gezeigt. Ein Ort, an dem Natur, Technik und Bergbautradition eindrucksvoll zusammenkommen.
Schieferdorfmuseum Schmiedebach
In einer historischen Brauhaus- und Feuerwehranlage im Ortsteil Schmiedebach zeigt das Schieferdorfmuseum die Entwicklung vom Bauerndorf zum Schieferstandort. Originale Möbel, Geräte, Fotos und Werkzeuge veranschaulichen den Alltag der Schieferarbeiter und ihre Heimatgeschichte. Ein aufschlussreicher Ausflug in die regionale Kultur.
Technisches Schaudenkmal "Gießerei Heinrichshütte"
Die Gießerei Heinrichshütte im Sormitztal ist eine originale Eisengießerei von 1729, die bis heute erhalten blieb. Besucher erleben Schaugießen, eine 15.000-PS-Dampfmaschine und Ausstellungen zu Gusstechnik und Werkzeugen – Technikgeschichte zum Mitmachen für Groß und Klein.
Wander- und Radwege im Thüringer Schiefergebirge:
Langlaufloipen und Winterwanderwege:
Weitere Tipps für Ihren Aufenthalt
Erlebnisse
Entdecken Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang oder planen Sie Ihren nächsten Gruppenausflug.
Aktiv & Gesund
Saalfeld ist Kurstadt und bietet viele Möglichkeiten zur Erholung, Entspannung und für einen Aktivurlaub.
Region erkunden
In Saalfeld und der näheren Umgebung können Sie viel entdecken. Wir haben Ausflugstipps für Sie.
Feste & Märkte
Hier finden Sie einen Überblick über Feste, Märkte, Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Höhepunkte.